Informationen  ·  Tipps  ·  Unterhaltung  ·  Fotos  ·  Videos  ·  Kurioses

von Matthias und Rainer

Matthias und Rainer

Freunde der Region

Liebhaber der regionalen Küche

Fans der hiesigen Natur

Interessiert an kommunalem Geschehen

Rentner mit Zeit für die
Gestaltung dieser Seiten

Wir sind:

Hinweise:

Diese Internet-Seite ist rein
privat und ohne jegliches
kommerzielles Interesse.

Wir legen Wert auf den
Schutz personenbezogener
Daten.

Daher haben wir auf diesen
Seiten keine „Cookies“,
„Tracker“ etc. eingebunden.


Foto-Archiv ...

Text-Archiv ...

NEU in unserer Rubrik „Orte & Ausflüge“
Die Schlossgärten in Arcen (Niederlande)

Die 32 Hektar große Parkanlage im Schloss Arcen, nahe der niederländischen Stadt Venlo, gehört wohl zu den beeindruckensten Parkanlagen der Niederlande ...

M. Dumpf für

Bildnachweis: M. Dumpf

Radfahren nach Knotenpunkten

Auch dieses Jahr wird es wieder viele Tage mit optimalem Radfahr-Wetter geben. Die Radtouren in die näheren Umgebungen sind den meisten wohl gut bekannt, aber vielleicht auf die Dauer etwas eintönig.

Nicht jeder besitzt ein Smartphone mit Navigation oder ein GPS-Gerät, und bei Fahrten in unbekanntes Gebiet besteht dann leicht die Gefahr, dass man ganz schön suchen muss, bis man sein Wunschziel bzw. sein Zuhause wiederfindet. Aber da gibt es eine, wie ich meine, geniale Erfindung aus den Niederlanden: Das Fahren nach Knotenpunkten ...

M. Dumpf für

Update
Chat GPT ...

Bildnachweis: 123RFplus

Im zweiten Teil wird über den Stand der Dinge in Deutschland gesprochen und ein bemerkenswertes Beispiel von bereits heutigen Möglichkeiten gegeben [erster Teil siehe hier]. Unbedingt ansehen!
 

siehe [Link] ...

Update
Der Wolf ist da ...

Im Februar haben wir auf einen Artikel mit dem Titel  „Kommt der Wolf? Der Wolf kommt!“ veröffentlicht [siehe hier]. Nun ist der Wolf da. Ende April gab es bestätigte Sichtungen aus Mönchengladbach und dem Kreis Viersen (Schwalmtal).

siehe [Link] ...

Historisches ...

Abfall-Kalender 2023
für Venekoten

Gemeinde Niederkrüchten:
Einladung zum Tanzcafé

Die Gemeinde Niederkrüchten lädt ein zum Tanzcafé herzlich willkommen sind Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Tanzbegeisterte.

Das Tanzcafé hat sich in den vergangenen Jahren zum musikalischen, offenen Treffpunkt für rund 50 Tanzbegeisterte jeden Alters entwickelt. Es ist offen für alle, egal ob alleine oder als Paar.

Flyer mit den Terminen für 2023: Bitte rechts auf die Grafik klicken ...

Und unter dem Link (rechts) wird das Tanzcafé für Menschen mit und ohne Demenz noch einmal besonders aufgeführt und Interessierte erhalten einen Einblick in das Tanzangebot.

Gemeinde Niederkrüchten:
Handy-Treff der Taschengeldbörse
zweiter Termin

Termin:
23. Mai 2023
17.00 bis 19.00 Uhr
im Treff 13, Overhetfelder Str. 23

Anmeldung:
Seniorenberatung: 02163 - 980-142
Treff 13: 02163 - 98 45 87

Flyer: Bitte rechts auf die Grafik klicken ...

Freizeit in Niederkrüchten

Aus Gesprächen mit Nachbarn, Bekannten und Leuten, die ich auf meinen Wander- und Radtouren treffe, musste ich sehr oft feststellen, dass unsere (fast) einmalig schöne und erlebnisreiche Umgebung nicht sonderlich bekannt ist.

Unsere Gemeinde Niederkrüchten hat Ihren Internetauftritt neugestaltet und dabei, wie ich finde, tolle Möglichkeiten für Ausflüge zu Fuß und mit dem Rad zusammengestellt. Ganz nebenbei erfährt man auf diesen Touren eine Menge über die Natur und die Geschichte unserer Region.

Vielleicht schauen Sie mal rein und machen den ein oder anderen angebotenen Ausflug!

M. Dumpf für

Bildnachweis: 123RFplus

Chat GPT

Chat GPT wurde von OpenAI entwickelt, einem kalifornischen KI-Forschungsunternehmen, das unter anderem von Elon Musk (wen wundert das?) und dem Programmierer und Investor Sam Altman gegründet wurde. Seit 2019 ist die Firma Microsoft Partner von Open AI und plant Investitionen in Milliardenhöhe, um das System weiter zu entwickeln.

Chat GPT, KI (Künstliche Intelligenz), Chat-Bot sind Begriffe, die in der letzten Zeit in den Medien einen immer größeren Raum einnehmen. Was bedeuten diese Begriffe, und was verbirgt sich dahinter?

Bildnachweis: 123RFplus

Venekoten brütet!

Zurzeit sieht man in Venekoten und Umgebung viele Vögel mit Nistmaterial im Schnabel. Die Brutsaison ist in vollem Gang!

Bitte denken Sie daran, dass im Bundesnaturschutzgesetz geregelt ist, dass in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, Röhrichte, Schilf oder andere Gehölze nicht geschnitten, zurückgesetzt, beseitigt oder gerodet werden dürfen ...

- Gewaltfreie Kommunikation
- Transaktionsanalyse
- Mediation

Sie haben diese drei Begriffe noch nie gehört bzw. schon einmal gehört, kennen aber die Bedeutung / Inhalte nicht so genau? Dann gehören Sie zu der großen Mehrheit der Bundesbürger. In anderen Ländern (z.B. den USA, Israel und den Niederlanden) werden diese Techniken und Verfahren schon längere Zeit intensiv zur Verbesserung des Zusammenlebens im privaten und beruflichen Bereich genutzt.

Konflikte und unterschiedliche Interessen zwischen Menschen gehören zum Alltag. Alle drei der hier genannten Fähigkeiten können zu einer gesteigerten Lebensqualität im zwischenmenschlichen Bereich führen, weil sie Möglichkeit bieten, Probleme und Konflikte so zu lösen, dass alle Beteiligten mit der erarbeiteten Lösung leben können ....

Zwischenmenschliche Beziehungen

M. Dumpf für

Butter vs. Margarine

Im Freundeskreis kam vor kurzem die Diskussion auf, ob man besser Butter oder Margarine auf sein Brot streichen sollte. Das Thema hat mehr polarisiert als ich dachte, wobei die „gute Butter“-Partei im Durchschnittsalter höher lag als die Margarine-Fraktion. Viele ältere Menschen verwenden auch heute noch das Wort Butter immer mit dem Zusatz „gute“, und es gibt auch eine gar nicht so kleine Schar, die den Begriff „gute Butter“ von Ihren Eltern übernommen haben, sodass der Begriff „gute Butter“ heute immer noch geläufig und imagebildend ist.

Aber welcher Brotaufstrich ist denn nun der unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten Bessere? Ist die „gute Butter“ wirklich so gut oder ist Margarine der gesündere und ökologischerer Brotaufstricht ...

Gemeinde Niederkrüchten ...

Hier finden Sie Informationen zur Historie der Orte Elmpt und Niederkrüchten sowie YouTube-Video-Links zu den 25 aktuellen Image-Video-Clips der Gemeinde Niederkrüchten zum 50jährigen Bestehen im Jahr 2022 ...

Veranstaltungen der Biologischen Station
Krickenbecker Seen

Sie möchten mehr über die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat erfahren?

Schauen Sie sich doch einmal an, welche Angebote die Biologische Station Krickenbecker Seen in diesem Jahr im Programm hat ...

Historie von Venekoten ...

Auf dieser Seite finden Sie Informationen (inkl. Jahreszahlen) zur Geschichte von Venekoten ...

Kommt der Wolf?     Der Wolf kommt!

Schon seit längerer Zeit gibt es Wölfe in NRW. Zwischen 2009 und 2022 gab es hier 531 bestätigte Wolfsmeldungen. Nun ist er nur ca. 35 km von Venekoten entfernt in der Nähe von Straelen gesichtet worden.

Wir zeigen Ihnen ein privates Handy-Video und haben ein paar Fakten über den Wolf und sein Verhalten  zusammengetragen ...

Aussichtsturm Wacholderheide wieder begehbar

Am Donnerstag, 23.02.2023, wurde der erneuerte Aussichtsturm in Anwesenheit von Landrat Dr. Coenen und Bürgermeister Wassong der Öffentlichkeit übergeben.

Im Rahmen seiner Eröffnungsrede ging Dr. Coenen auch auf die Planung von zusätzlichen Windrädern der Umgebung ein. Er führte aus, dass der Kreis und die Gemeinden jeden Antrag, der den Bestimmungen für die Errichtung von Windkraftanlagen entspricht, genehmigen wird.

Die Errichtung von Windkraftanlagen sei aktiver Umweltschutz, denn wenn die Klimaveränderungen nicht aufgehalten würden, werde es zukünftig nur geringe Überlebenschancen für die einheimischen Tierarten geben.

Siehe auch unseren Beitrag „Windkraftanlagen im Naturpark Maas-Schwaln-Nette“.

Daten und Fakten zum neuen Aussichtsturm können Sie in den Berichten zuvor nachlesen - dazu bitte rechts klicken ...

Bildnachweis: Rebecca Salzmann

Das vierte Wahrzeichen von Venekoten?

Das Eingangstor, unsere Stichwegpfähle und der Venekotensee – das sind ganz sicher Wahrzeichen für unsere Siedlung! Aber das vierte Wahrzeichen?

Ich meine, dass sind unsere vielen Eichhörnchen, die hier die Bäume rauf und runtersausen, mit gewagten Sprüngen von Ast zu Ast hüpfen und die manchmal nur mit knapper Not fahrenden Autos entkommen ...

Miniaturhäuschen

Irgendwo hinter der Papierfabrik in Swalmen hat Herr X (möchte seinen Namen und Adresse nicht veröffentlichen) sein Grundstück nach seinen Vorstellungen „bebaut“!

Herr X baut seit mehr als 20 Jahren seine extrem phantasievollen Häuschen. Er baut ohne große Planung, nur so wie es Ihm gerade in den Sinn kommt. Er hat sich das Bauen selbst beigebracht und übt keinen handwerklichen Beruf aus.

Bemerkenswert ist auch die Materialauswahl. Bei genauem Hinsehen entdeckt man so manches zweckentfremdendes Utensil - und wie schon gesagt, entwickelt er beim Bauen seiner Häuschen eine   bemerkenswerte Kreativität!

Schauen Sie selbst - zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ...

M. Dumpf für

Seltsame Flugzeuge über Venekoten

Haben Sie auch schon einmal ein größeres Flugzeug mit einer Art „Teller“ auf dem Dach über unsere Region fliegen gesehen?

Dann haben Sie eine Maschine des „Early Warning and Control Systems“, kurz AWACS gesehen. Das sind Flugzeuge der Nato, die früher den Luftraum über den Ostblock-Staaten, heute den Luftraum in Russland, Belarus und der Ukraine überwachen ...

Biber-Report: Wissenswertes über „unsere“ Biber

Der Biber ist an Schwalm, Niers, Nette und diversen Entwässerungskanälen in der Region mittlerweile keine Seltenheit mehr. Von 1981 bis 1989 wurden in der Nordeifel zwöf Paare frei gelassen. Über die Rur, Maas und bis in die Schwalm haben sich die Biber seitdem verbreitet. 1997 wurde das erste Tier im Kreis Viersen gesichtet. In 2020 waren achtzehn Reviere in Schwalm, Nette und Niers mit Nebenarmen bekannt. Mit steigender Tendenz ...

Wir haben deshalb ein paar Fakten über den Biber und seine Auswirkungen in unserem Umfeld zusammengetragen ...