Informationen · Tipps · Unterhaltung · Fotos · Videos · Kurioses
von Matthias und Rainer
Wir sind:
Hinweise:
Arbeiten in und um Venekoten
Graben ausbaggern (Foto 1 - zum Vergrößern auf das Foto klicken ...)
Der Schwalmverband setzt die Ausbaggerung der Gräben in Venekoten fort. Dadurch soll die Funktion der Entwässerung und die Normalisierung des Grundwasserspiegels erhalten bleiben. Besonders die niedrig gelegenen Grundstücke in Venekoten werden so davor geschützt zu verschlammen.
Wohnmobilstellplatz (Foto 2 - zum Vergrößern auf das Foto klicken ...)
Schon seit einigen Tagen wird am geplanten Wohnmobilstellplatz gebaut. Soweit wir in Erfahrung bringen konnten, sollen dort neben Parkplätzen für die Gasstätte Plätze für ca. 20 Wohnmobile mit der dazu gehörenden Infrastruktur entstehen.
Abholzung Nasse Straße (Foto 3 - zum Vergrößern auf Foto klicken ...)
Im Wald an der Nassen Straße wurde damit begonnen die Bäume zu fällen. Da dieser Wald Privatbesitz ist und bei der Gemeinde keine Anfrage für irgendwelche Bauten vorliegt, ist davon auszugehen, dass der Wald vom Besitzer „geerntet“ wird. Ob danach eine Wiederaufforstung geplant ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Butter vs. Margarine
Im Freundeskreis kam vor kurzem die Diskussion auf, ob man besser Butter oder Margarine auf sein Brot streichen sollte. Das Thema hat mehr polarisiert als ich dachte, wobei die „gute Butter“-Partei im Durchschnittsalter höher lag als die Margarine-Fraktion. Viele ältere Menschen verwenden auch heute noch das Wort Butter immer mit dem Zusatz „gute“, und es gibt auch eine gar nicht so kleine Schar, die den Begriff „gute Butter“ von Ihren Eltern übernommen haben, sodass der Begriff „gute Butter“ heute immer noch geläufig und imagebildend ist.
Aber welcher Brotaufstrich ist denn nun der unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten Bessere? Ist die „gute Butter“ wirklich so gut oder ist Margarine der gesündere und ökologischerer Brotaufstricht ...
„Dreck-weg-Tag“ in Venekoten
Kommt der Wolf? Der Wolf kommt!
Aussichtsturm Wacholderheide wieder begehbar
Am Donnerstag, 23.02.2023, wurde der erneuerte Aussichtsturm in Anwesenheit von Landrat Dr. Coenen und Bürgermeister Wassong der Öffentlichkeit übergeben.
Im Rahmen seiner Eröffnungsrede ging Dr. Coenen auch auf die Planung von zusätzlichen Windrädern der Umgebung ein. Er führte aus, dass der Kreis und die Gemeinden jeden Antrag, der den Bestimmungen für die Errichtung von Windkraftanlagen entspricht, genehmigen wird.
Die Errichtung von Windkraftanlagen sei aktiver Umweltschutz, denn wenn die Klimaveränderungen nicht aufgehalten würden, werde es zukünftig nur geringe Überlebenschancen für die einheimischen Tierarten geben.
Siehe auch unseren Beitrag „Windkraftanlagen im Naturpark Maas-Schwaln-Nette“.
Daten und Fakten zum neuen Aussichtsturm können Sie in den Berichten zuvor nachlesen - dazu bitte rechts klicken ...
Sie sind wieder unterwegs:
Krötenwanderungen in unserer Region
Das vierte Wahrzeichen von Venekoten?
Das Eingangstor, unsere Stichwegpfähle und der Venekotensee – das sind ganz sicher Wahrzeichen für unsere Siedlung! Aber das vierte Wahrzeichen?
Ich meine, dass sind unsere vielen Eichhörnchen, die hier die Bäume rauf und runtersausen, mit gewagten Sprüngen von Ast zu Ast hüpfen und die manchmal nur mit knapper Not fahrenden Autos entkommen ...
Interessante Angebote für Senior(inn)en
in der Gemeinde Niederkrüchten
Miniaturhäuschen
Seltsame Flugzeuge über Venekoten
Wildgänse am Niederrhein
Die große Kanadagans ist Brutvogel bei uns – auch auf dem Venekotensee.
Biber-Report: Wissenswertes über „unsere“ Biber