Informationen  ·  Tipps  ·  Unterhaltung  ·  Fotos  ·  Videos  ·  Kurioses

von Matthias und Rainer

Matthias und Rainer

Freunde der Region

Liebhaber der regionalen Küche

Fans der hiesigen Natur

Interessiert an kommunalem Geschehen

Rentner mit Zeit für die
Gestaltung dieser Seiten

Wir sind:

Hinweise:

Diese Internet-Seite ist rein
privat und ohne jegliches
kommerzielles Interesse.

Wir legen Wert auf den
Schutz personenbezogener
Daten.

Daher haben wir auf diesen
Seiten keine „Cookies“,
„Tracker“ etc. eingebunden.


Foto-Archiv ...

Text-Archiv ...

Historisches ...

Abfall-Kalender 2023
für Venekoten

Arbeiten in und um Venekoten

Graben ausbaggern (Foto 1 - zum Vergrößern auf das Foto klicken ...)

Der Schwalmverband setzt die Ausbaggerung der Gräben in Venekoten fort.  Dadurch soll die Funktion der Entwässerung und die Normalisierung des Grundwasserspiegels erhalten bleiben. Besonders die niedrig gelegenen Grundstücke in Venekoten werden so davor geschützt zu verschlammen.

Wohnmobilstellplatz (Foto 2 - zum Vergrößern auf das Foto klicken ...)

Schon seit einigen Tagen wird am geplanten Wohnmobilstellplatz gebaut. Soweit wir in Erfahrung bringen konnten, sollen dort neben Parkplätzen für die Gasstätte Plätze für ca. 20 Wohnmobile mit der dazu gehörenden Infrastruktur entstehen.

Abholzung Nasse Straße (Foto 3 - zum Vergrößern auf Foto klicken ...)

Im Wald an der Nassen Straße wurde damit begonnen die Bäume zu fällen. Da dieser Wald Privatbesitz ist und bei der Gemeinde keine Anfrage für irgendwelche Bauten vorliegt, ist davon auszugehen, dass der Wald vom Besitzer „geerntet“ wird. Ob danach eine Wiederaufforstung geplant ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

M. Dumpf für

Butter vs. Margarine

Im Freundeskreis kam vor kurzem die Diskussion auf, ob man besser Butter oder Margarine auf sein Brot streichen sollte. Das Thema hat mehr polarisiert als ich dachte, wobei die „gute Butter“-Partei im Durchschnittsalter höher lag als die Margarine-Fraktion. Viele ältere Menschen verwenden auch heute noch das Wort Butter immer mit dem Zusatz „gute“, und es gibt auch eine gar nicht so kleine Schar, die den Begriff „gute Butter“ von Ihren Eltern übernommen haben, sodass der Begriff „gute Butter“ heute immer noch geläufig und imagebildend ist.

Aber welcher Brotaufstrich ist denn nun der unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten Bessere? Ist die „gute Butter“ wirklich so gut oder ist Margarine der gesündere und ökologischerer Brotaufstricht ...

Gemeinde Niederkrüchten ...

Hier finden Sie Informationen zur Historie der Orte Elmpt und Niederkrüchten sowie YouTube-Video-Links zu den 25 aktuellen Image-Video-Clips der Gemeinde Niederkrüchten zum 50jährigen Bestehen im Jahr 2022 ...

Veranstaltungen der Biologischen Station
Krickenbecker Seen

Sie möchten mehr über die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat erfahren?

Schauen Sie sich doch einmal an, welche Angebote die Biologische Station Krickenbecker Seen in diesem Jahr im Programm hat ...

„Dreck-weg-Tag“  in Venekoten

Nachdem letztes Jahr kein „Dreck-weg-Tag“ stattgefunden hat, haben Helle Perke Nordhausen und Anke Salzmann die Initiative ergriffen und am Samstag, den 4.3.2023, um 11.00 Uhr die Müllsammel-Aktion in Venekoten organisiert. Treff- und Startpunkt war die Straßenecke Am Mühlenbach / Venekotenweg.

Die Gemeindeverwaltung stellt Müllsäcke zur Verfügung und kümmert sich nach der Aktion um die Abholung sowie die Entsorgung des gesammelten Mülls – ganz herzlichen Dank dafür! Helfer(innen) sind wie immer gerne willkommen! Denken Sie bitte an Handschuhe und – falls Sie besitzen – Greifzangen zum Aufsammeln des Mülls.

     Ergebnis des „Dreck-weg-Tags“:

Am „Dreck-weg-Tag“ fanden sich zwölf Personen am vereinbarten Treffpunkt zum Müll sammeln ein. Der jüngste Helfer war acht Jahre alt.

Besonderen Wert wurde auf das Sammeln von Klein-Müllteilen, unter anderem Zigarettenkippen, gelegt. Letztere enthalten eine hohe Konzentration an Schadstoffen, die ins Grundwasser gespült werden. Pro Zigarettenstummel sicher nur sehr geringe Mengen, aber in der Masse …

Insgesamt konnten sechs große blaue Müllsäcke gefüllt werden. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen und alle Helferinnen und Helfer!

M. Dumpf für

Historie von Venekoten ...

Auf dieser Seite finden Sie Informationen (inkl. Jahreszahlen) zur Geschichte von Venekoten ...

Kommt der Wolf?     Der Wolf kommt!

Schon seit längerer Zeit gibt es Wölfe in NRW. Zwischen 2009 und 2022 gab es hier 531 bestätigte Wolfsmeldungen. Nun ist er nur ca. 35 km von Venekoten entfernt in der Nähe von Straelen gesichtet worden.

Wir zeigen Ihnen ein privates Handy-Video und haben ein paar Fakten über den Wolf und sein Verhalten  zusammengetragen ...

Aussichtsturm Wacholderheide wieder begehbar

Am Donnerstag, 23.02.2023, wurde der erneuerte Aussichtsturm in Anwesenheit von Landrat Dr. Coenen und Bürgermeister Wassong der Öffentlichkeit übergeben.

Im Rahmen seiner Eröffnungsrede ging Dr. Coenen auch auf die Planung von zusätzlichen Windrädern der Umgebung ein. Er führte aus, dass der Kreis und die Gemeinden jeden Antrag, der den Bestimmungen für die Errichtung von Windkraftanlagen entspricht, genehmigen wird.

Die Errichtung von Windkraftanlagen sei aktiver Umweltschutz, denn wenn die Klimaveränderungen nicht aufgehalten würden, werde es zukünftig nur geringe Überlebenschancen für die einheimischen Tierarten geben.

Siehe auch unseren Beitrag „Windkraftanlagen im Naturpark Maas-Schwaln-Nette“.

Daten und Fakten zum neuen Aussichtsturm können Sie in den Berichten zuvor nachlesen - dazu bitte rechts klicken ...

Sie sind wieder unterwegs:
Krötenwanderungen in unserer Region

Die milden Temperaturen nachts und die feuchte Witterung versetzen Amphibien in Hochzeitsstimmung. Die ersten Frösche, Kröten und Molche haben sich bereits auf den Weg zu ihren Paarungsgewässern gemacht. Mit einem großen Ansturm ist ab Ende Februar zu rechnen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) des NABU haben bereits Krötenzäune an relevanten Straßenrändern installiert und helfen den in Auffang-Eimer geratenen Tieren seit dem 17. Februar morgens und abends über die Straßen. Autofahrer(innen) sollten dort besonders vorsichtig fahren!
 

Bildnachweis: Silvia Harmßen
Bildnachweis: Helle Perke Nordhausen
Bildnachweis: Rebecca Salzmann

Das vierte Wahrzeichen von Venekoten?

Das Eingangstor, unsere Stichwegpfähle und der Venekotensee – das sind ganz sicher Wahrzeichen für unsere Siedlung! Aber das vierte Wahrzeichen?

Ich meine, dass sind unsere vielen Eichhörnchen, die hier die Bäume rauf und runtersausen, mit gewagten Sprüngen von Ast zu Ast hüpfen und die manchmal nur mit knapper Not fahrenden Autos entkommen ...

Interessante Angebote für Senior(inn)en
in der Gemeinde Niederkrüchten

Immer mehr insbesondere ältere Menschen sind auf Hilfe bei Arbeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder sonstigen alltäglichen Herausforderungen angewiesen. Oft helfen Nachbarn aus der Umgebung oder andere Bekannte.

Hier finden Sie wertvolle Infos, Angebote und Tipps der Gemeinde Niederkrüchten (inkl. Update) ...

Miniaturhäuschen

Irgendwo hinter der Papierfabrik in Swalmen hat Herr X (möchte seinen Namen und Adresse nicht veröffentlichen) sein Grundstück nach seinen Vorstellungen „bebaut“!

Herr X baut seit mehr als 20 Jahren seine extrem phantasievollen Häuschen. Er baut ohne große Planung, nur so wie es Ihm gerade in den Sinn kommt. Er hat sich das Bauen selbst beigebracht und übt keinen handwerklichen Beruf aus.

Bemerkenswert ist auch die Materialauswahl. Bei genauem Hinsehen entdeckt man so manches zweckentfremdendes Utensil - und wie schon gesagt, entwickelt er beim Bauen seiner Häuschen eine   bemerkenswerte Kreativität!

Schauen Sie selbst - zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ...

M. Dumpf für

Seltsame Flugzeuge über Venekoten

Haben Sie auch schon einmal ein größeres Flugzeug mit einer Art „Teller“ auf dem Dach über unsere Region fliegen gesehen?

Dann haben Sie eine Maschine des „Early Warning and Control Systems“, kurz AWACS gesehen. Das sind Flugzeuge der Nato, die früher den Luftraum über den Ostblock-Staaten, heute den Luftraum in Russland, Belarus und der Ukraine überwachen ...

Wildgänse am Niederrhein

Jetzt zur Winterzeit besuchen uns am Niederrhein wieder große Scharen arktischer und nordischer Wildgänse manchmal auch auf dem Venekotensee. Arktische Gänse haben eine Strecke von 4.000 bis 6.000 Kilometer zurückgelegt; an Spitzentagen bevölkern bis zu 180.000 Wildgänse unsere Region zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze, bleiben für ein paar Tage und ziehen dann weiter.

Die große Kanadagans bleibt als Brutvogel bei uns
in manchen Jahren auch auf dem Venekotensee. Es ist wichtig, den meist scheuen Tieren nicht zu sehr auf die Pelle zu rücken und Hunde von den Nistplätzen fern zu halten bitte scheuchen Sie die Tiere nicht auf. Vielen Dank!

Die große Kanadagans ist Brutvogel bei uns auch auf dem Venekotensee.

Biber-Report: Wissenswertes über „unsere“ Biber

Der Biber ist an Schwalm, Niers, Nette und diversen Entwässerungskanälen in der Region mittlerweile keine Seltenheit mehr. Von 1981 bis 1989 wurden in der Nordeifel zwöf Paare frei gelassen. Über die Rur, Maas und bis in die Schwalm haben sich die Biber seitdem verbreitet. 1997 wurde das erste Tier im Kreis Viersen gesichtet. In 2020 waren achtzehn Reviere in Schwalm, Nette und Niers mit Nebenarmen bekannt. Mit steigender Tendenz ...

Wir haben deshalb ein paar Fakten über den Biber und seine Auswirkungen in unserem Umfeld zusammengetragen ...