Informationen  ·  Tipps  ·  Unterhaltung  ·  Fotos  ·  Videos  ·  Kurioses

von Matthias und Rainer

Die ehemals selbständigen Gemeinden Elmpt und Niederkrüchten wurden am 1. Januar 1972 durch das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen vom 14. Dezember 1971 zusammengeschlossen. Eine Gegend, die sich durch ihren Reichtum an Wald, sauberen Gewässern und Bruchlandschaften auszeichnet. Seit dem 12. Jahrhundert war das Leben in der Gemeinde mit den Edelherren von Brempt, den Herren von Elmpt und deren Nachfolgern eng verbunden.

So erinnert das Wappen der Gemeinde Niederkrüchten mit der halben roten Lilie, deren Kelchblatt mit einem zum Kelch hin gerichteten grünen Sittich besetzt ist, an die Grundherren von Elmpt. Die drei blauen Balken auf silbernem Grund weisen auf das Emblem der Edelherren von Brempt hin, die im 13. Jahrhundert in Niederkrüchten Grundherrenrechte ausübten.

Bis zur Neuordnung der Verwaltungseinrichtungen in Niederkrüchten im 18. Jahrhundert durch Napoleon bestimmten die Territorialherren die Verhältnisse in der heutigen Gemeinde. Nach Napoleons Niederlage nahm König Friedrich Wilhelm III von Preussen am 15. Mai 1815 Besitz

Historie der Gemeinden Elmpt und Niederkrüchten

von den niederrheinischen Gebieten. Elmpt und Niederkrüchten wurden zunächst dem Kreis Erkelenz im Regierungsbezirk Aachen, anschließend durch die kommunale Neugliederung dem Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln und seit der Neugliederung der Kreise im Jahre 1975 dem Kreis Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf zugeordnet.

Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde wurde bis um die Jahrhundertwende von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. In den 60er Jahren verließen die Textil- und Ziegelindustrie den Standort Niederkrüchten. Heute prägen Handel-, Holz- und Metallverarbeitung, Speditionen, das Dienstleistungsgewerbe, mittelständige Handwerksbetriebe, aber auch noch die Landwirtschaft das gewerbliche Bild der Gemeinde.

Im Flächennutzungsplan sind ca. 35 ha Gewerbegebiet dargestellt. Durch die Schaffung des Gewerbegebietes Dam wurden erfolgreich Arbeitsplätze erhalten und auch neu geschaffen. Eine zweite Erweiterung des Gewerbegebietes Dam befindet sich zur Zeit in der Realisierungsphase.

Nach Fertigstellung der BAB 52 , sind nicht nur die Ortsteile Niederkrüchten und Elmpt vom Durchgangsverkehr befreit, sondern es erfolgt auch hierdurch eine Stärkung des Gewerbestandortes Niederkrüchten durch die Anbindung der Gemeinde an das internationale Fernstraßennetz.

Erholungssuchende aus Nah- und Fern haben nunmehr die Möglichkeit, auf schnellem Wege die Naherholungsgebiete der Gemeinde zu erreichen.

Text stammt von der Gemeindeverwaltung Niederkrüchten. Die Veröffentlichung auf dieser Internetseite erfolgt mit Genehmigung der Gemeinde Niederkrüchten.

Matthias Dumpf für

Im Jahr 2022 feierte die Gemeinde Niederkrüchten ihr 25jähriges Bestehen. in diesem Rahmen wurden die Geschichte und die vielen Seiten der Gemeinde in insgesamt 25 Video-Clips präsentiert. Sie drehten sich rund um die Ortsteile der heutigen Gemeinde Niederkrüchten, um bekannte Persönlichkeiten, das Brauchtum, Gewerbe oder auch Themen wie Erinnerungs- und Willkommenskultur.

Verantwortlich für die Erstellung der Videos waren Christian Schreder (concepTV), der bestehendes und neues Bildmaterial gekonnt zusammengeführt hat, Theo Coenen, der insbesondere historische Inhalte beisteuerte und geschichtliche Aspekte in den richtigen Kontext setzte sowie Luis Manuel Sanchez y Lopez, der Drohnenaufnahmen für verschiedene Folgen erstellte. Sie entwickelten gemeinsam mit der Gemeinde Niederkrüchten einen Themenplan und setzten diesen von Januar bis Dezember 2022 in die Tat um. Die Gemeinde Niederkrüchten dankt allen Beteiligten für die schönen Filme, die angenehme Zusammenarbeit über das gesamte Jahr sowie den Enthusiasmus rund um unsere schöne Gemeinde.

50 Jahre Gemeinde Niederkrüchten (2022)

 

Die Video-Clips (je ca. zwei bis drei Minuten) wurden in den YouTube-Kanal der Gemeinde eingestellt [siehe Link / Link], sind jedoch nach unseren Recherchen in der Region noch wenig bekannt. Siehe rechts oben den Trailer der Video-Clips sowie unten eine Auflistung aller 25 Kurzfilme mit den jeweiligen eingebetteten Links zum YouTube-Kanal der Gemeinde Niederkrüchten:

25 Video-Clips: 50 Jahre Gemeinde Niederkrüchten natürlich mit Perspektive

– zum Ansehen der Kurzfilme bitte auf die blauen Links klicken –